Die Postkutsche wurde nach alten PlÀnen und Gestaltung aus dem spÀten 19. Jahrhundert in traditioneller Art gefertigt.
Wir waren zu Viert in der Wagenwerkstatt Andrzejewski im polnischen Gostyn. Hier durften wir die fertig gestellte Postkutsche das erste Mal in all ihrer Pracht bestaunen und wir dĂŒrfen sagen das die Arbeit der Wagenwerkstatt ein prĂ€chtiges StĂŒck an Postkutsche fĂŒr uns hervorgebracht hat.
Eine wunderschön und mit Leder in bordeauxrot ausgefĂŒhrte Kanzel, insgesamt 3 auĂenliegende BĂ€nke fĂŒr zusĂ€tzliche FahrgĂ€ste, den Fahrer und die Beifahrer inklusive GepĂ€cksablage auf deren Dach und Stauraum in Form einer groĂen GepĂ€ckskiste im hinteren Teil der Kutsche.
Die Postkutsche selbst ist in DunkelgrĂŒn und Gelb gehalten, und geht in ihrer Bauform auf eine Vorlage aus dem spĂ€ten 19. Jahrhundert zurĂŒck. Einzig die leistungsfĂ€hige hydraulische Scheibenbremsanlage ist ein Teil unserer modernen Zeit, alles andere an dieser Postkutsche wurde in Hand nach dieser historischen Vorlage und mit der gleichen ĂŒberlieferten Handwerkskunst gefertigt. Wenn auch mit modernen Werkzeugen, dann ist die Fertigkeit der Kutschenbauer dieses Betriebes in jedem Detail der Kutsche wieder zu erkennen.
Da uns wĂ€hrend dieser Abnahme in der Werkstatt, die ĂŒbrigens keine MĂ€ngel aufwies, einfach ganz die Sprache weggeblieben ist hier die ersten Aufnahmen von der Sterngartl-Postkutsche:

Die Postkutsche wurde nach alten PlÀnen und Gestaltung aus dem spÀten 19. Jahrhundert in traditioneller Art gefertigt.

Hier steht Sie nun, die fertig gestellte Sterngartl Postkutsche wÀhrend ihrer Abnahme in der Wagenwerkstatt Andrzejewski.

Jeder Teil der Postkutsche wurde in Handarbeit hergestellt inklusive der TĂŒrgriffe aus Messing.

Die RÀder sind aus Eschenholz gefertigt, in der selben traditionellen und herkömmlichen Bauart wie KutschenrÀder seit Jahrzehnten gebaut werden.
FĂŒr den leiseren Lauf und besseren Halt sorge anstatt von eisernen Radreifen heute Radreifen aus Gummi ihren Dienst.

In der zweiten Reihe sind FreiluftplÀtze vorhanden, die weiteren FahrgÀsten Platz und Aussicht bieten.

Der Kutschbock fĂŒr den Fahrer ist hochdroben auf der Postkutsche, auch um die entsprechende Sicht auf die bis zu fĂŒnf vorgespannte Pferde zu haben.
Ausgestattet ist unsere Postkutsche auch mit einer leistungsfĂ€higen Bremsanlage, deren FuĂpedale hier zu sehen sind.

Unsere Postkutsche aus der Seite gesehen, mit offener EinstiegstĂŒre in die gediegene Welt der Kanzel.

Die Kanzel bieten den GĂ€sten erster Klasse mit ihrer bordeauxroten Ledertapezierung ein Ambiente der historischen Sonderklasse.