"Alt" trifft "Neu" bei dem Logo der Sterngartl-Postkutsche, ein traditionelles Posthorn mit der Kornblume der Sterngartl-Region in dessen Mitte und unserer Internet-Adresse.
Heute ist sie angekommen, die Sterngartl-Postkutsche. Mit dem Spediteur direkt von der Kutschenmanufaktur Andrzejewski aus Polen wo wir eine Woche zuvor noch die Werkstättenabnahme der Postkutsche durchführten.
Für uns war’s wie Weihnachten, sogar noch mit Schnee, als wir die zusätzlichen Teile der Postkutsche wie Stange, Ortscheite und Vorderwaage auspackten um die Kutsche auch dann sofort komplett zusammen zu stellen, zur Kontrolle das auch alles paßt und hier bei uns angekommen ist.
Nun geht’s ans eingewöhnen der Fahrpferde an diesen Wagen, denn an die Größe und das höhere Gewicht müßen sich auch unsere Pferde gewöhnen. Eine kurze Strecke mit jeweils zwei von den Gespannen haben wir dann heute gleich gemacht, und längere Strecken folgen nun in den kommenden Tagen und Wochen.
Soweit kann nun die Postkutschentaufe wie geplant am 6. April 2013 auf unserem Hof in Ortschlag stattfinden.

Hier steht Sie nun, unsere Postkutsche. Frisch vom Spediteur abgeladen auf unserem Hof in Ortschlag.

Hier steht Sie nun, unsere Postkutsche. Frisch vom Spediteur abgeladen auf unserem Hof in Ortschlag.

Die Stange die auch aus Vollholz gefertigt ist, wie der Rest der Kutsche, und die Ortscheite.

So siehts aus wenn die Postkutsche für eine Vierer-Anspannung vorbereitet ist. An der Stange befindet sich dann noch die Vorwaage für die Vorderpferde.

Ganz vorbildlich ist die Stange mit einem traditionellen Viererzughaken ausgestattet an dem die Vorwaage für die Vorderpferde eingehängt wird.

Alles ist montiert, und die Sterngartl-Postkutsche wäre nun bereit zum Einspannen der Pferde.

„Alt“ trifft „Neu“ bei dem Logo der Sterngartl-Postkutsche, ein traditionelles Posthorn mit der Kornblume der Sterngartl-Region in dessen Mitte und unserer Internet-Adresse.