Die Taufpaten der Postkutsche von links nach rechts: Dr. Hermann Reingruber (Taufpate), Wolfgang Hochreiter, Petra Hochreiter (Taufpatin), Luise Reingruber.
Am 6. April 2013 fand bei uns die Taufe der Sterngartl-Postkutsche mit Segnung der Postkutschenfahrer und der Postkutschenpferde durch Pater Michael Wolfmair vom Pfarramt Bad Leonfelden statt. Trotz kalten und feuchten Wetter fanden sich Mitglieder des Reit- und Fahrverein Bad Leonfelden, Gemeindevertreter der Gemeinden Bad Leonfelden und Vorderweissenbach und zahlreiche weitere Gäste ein um zusammen mit den Taufpaten Petra Hochreiter und Dr. Hermann Reingruber aus Bad Leonfelden der neuen Postkutsche eine erfolgreiche Reise zu wünschen.
Musikalisch wurde der Festakt von einem Quartett der Blasmusik Vorderweissenbach und gesanglich von Benno Hofer der Musikkapelle Bad Leonfelden getragen. Durch diese Postkutschentaufe führte der Obmann des Reit- und Fahrverein Bad Leonfelden Franz Huemer und brachte einen Rückblick auf die Entstehungsgeschichte wie auch einen Ausblick auf die kommenden Ausfahrten und dem Fahrangebot zur Landesausstellung Oberösterreich.
Ein gemütliches Zusammensein in der geheizten Wagenhütte, in der sonst unser Kutschenfuhrpark sein zu Hause hat, brachte den geselligen Abschluss der Feier. Die Verpflegung der Gäste hatte freundlicherweise vom Unternehmen Fleischwaren Hochreiter aus Bad Leonfelden übernommen, wobei wir hier nochmals unseren besten Dank dafür ausdrücken.
Auch wenn das Warten während der Segnung und Ansprachen für die zwei eingespannten Postkutschenpferde Arek und Imbir manchmal schwer wurde, suchten wir ihnen mit kurzen Aus- und Einfahrten der Postkutsche diese Zeit zu erleichtern. Nach der Segnung und Taufe fuhren wir mit den Taufpaten und Gästen kleine Runden um die Sterngartl-Postkutsche auch mal von innen und in der Fahrt kennen zu lernen.
Wir danken alle Gästen für ihre Teilnahme an unserer Postkutschentaufe, und auch den vielen Helfern die den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung garantierten.
Der Regionalsender “ Mühlviertel TV” hat freundlicherweise folgenden Beitrag von der Einweihung unserer Postkutsche gestaltet:
Viele Aufnahmen wurden von diesem Fest gemacht, eine kleine Auswahl davon ist hier zu sehen:
Anläßlich der Postkutschentaufe war der gesamte Kutschenfuhrpark unserers Fahrbetriebes zu besichtigen.
Anläßlich der Postkutschentaufe war der gesamte Kutschenfuhrpark unserers Fahrbetriebes zu besichtigen.
Anläßlich der Postkutschentaufe war der gesamte Kutschenfuhrpark unserers Fahrbetriebes zu besichtigen.
Anläßlich der Postkutschentaufe war der gesamte Kutschenfuhrpark unserers Fahrbetriebes zu besichtigen.
Petra Hochreiter und Dr. Hermann Reingruber aus Bad Leonfelden sind die Taufpater der Sterngartl-Postkutsche.
Unser Postkutschenteam besteht aus Fahrern und Beifahrern und natürlich unseren Pferden.
Durch Pater Michael Wolfmair aus Bad Leonfelden wurden die Fahrer und Pferde der Sterngartl-Postkutsche gesegnet.
Unser Postkutschenteam besteht aus Fahrern und Beifahrern und natürlich unseren Pferden.
Musiker der Musikkapellen Bad Leonfelden und Vorderweissenbach begleiteten den Festakt.
Imbir und Arek, zwei unserer Postkutschenpferde mit unseren Postkutschern und Beifahrern.
Sekt an die Naben der Postkutschenräder als die symbolische Taufe der Postkutsche.
Auch für die Postkutschenfahrer ist die Verpflegung eine wichtige Sache. Taufpate Dr. Hermann Reingruber übergibt ein Taufpaket an die Postkutscher Josef Reingruber und Michael Pillwax.
Unser Postkutschenteam besteht aus Fahrern und Beifahrern und natürlich unseren Pferden.
Sind unsere Postkutschenpferde einmal eingespannt dann wollen diese arbeiten, also raus zur ersten kurzen Runde.
Die Taufpaten der Postkutsche von links nach rechts: Dr. Hermann Reingruber (Taufpate), Wolfgang Hochreiter, Petra Hochreiter (Taufpatin), Luise Reingruber.
Die erste Ausfahrt vom Hof mit der Sterngartl-Postkutsche.
Fahrer und Beifahrer auf der Sterngartl-Postkutsche auf einer der ersten kleinen Runden während der Taufffeier.
Für die Anwesenden der Postkutschentaufe wurden kleine Runden in der Postkutsche gefahren.
Kurze erste kleine Runden für die Gäste der Postkutschentaufe wurden gefahren.
Auch für die Postkutschenpferde war diese Taufe eine neue Erfahrung, die jene souverän gemeistert haben. Um das Warten für Sie zu kürzen machten wir auch mal die eine oder andere kurze Aus- und Einfahrt.
Die erste Ausfahrt vom Hof mit der Sterngartl-Postkutsche.
Trotz Musik und der zahlreichen Gäste blieben unsere Postkutschenpferde gelassen auch wenns mal schwer war.
Unser Postkutschenteam besteht aus Fahrern und Beifahrern und natürlich unseren Pferden.
Hier noch ein weiterer kurzer Film von unserer Postkutschentaufe, mit Dank an Was tuat si? der Internetzeitung der Region Urfahr Umgebung:
Aus dem englischen Postkutschenwesen entstammen die Begriffe der Insider und Outsider.
Als „Insider“ wurden die Fahrgäste bezeichnet, welche im Wageninneren eine Fahrt mit der Postkutsche antraten, der Fahrpreise war dafür auch höher. Das Innere der Postkutsche erlaubte gemütliches Reisen und leicht gemeinsame Unterhaltungen mit den Mitreisenden.
Dagegen die „Outsider“ auf den Außenbänken Platz hatten, dem Wind und Wetter während der Fahrt ausgesetzt waren und durch die Sitzanordnung Gespräche nur mit dem jweils links oder rechts sitzenden Mitreisenden einfach waren.
Auch wenn strenge Winter schon eine Erinnerung aus der Vergangenheit sind, so sind uns trotzdem noch einige Wochen mit ausreichend Kälte und Schnee gewogen unsere Schlittenbahn vorzubereiten und eine schöne Runde durch den Winterwald nahe Bad Leonfelden mit dem Pferdeschlitten…
Wir fahren auch für Sie an ihrem speziellen Tag mit einem unserer Hochzeitsgespanne. Die traditionelle Hochzeitskutsche ist die sogenannte „Viktoria“, benannt nach der englischen Queen Viktoria welche einen Wagen bevorzugte der bequem und mit einem niederen Einstieg ausgestattet ist. Auch…
Unsere Kutschenfahrten sind vom 1. Jänner 2021 bis 15. April 2021 wegen geltender Verordnungen und Umbauarbeiten ausgesetzt.
Fahrten finden erst wieder ab 15. April 2021 statt. Wir danken für Ihr Verständnis.