Wussten Sie?

Interessantes aus der Geschichte des Pferdegespannfahrens, aus Zeiten wo Pferde noch für Mobilität garantierten.

Insider – Outsider

Aus dem englischen Postkutschenwesen entstammen die Begriffe der Insider und Outsider. Als „Insider“ wurden die Fahrgäste bezeichnet, welche im Wageninneren eine Fahrt mit der Postkutsche antraten, der Fahrpreise war dafĂĽr auch höher. Das Innere der Postkutsche erlaubte gemĂĽtliches Reisen und

Carrossiers

Als Carrossiers – oder „Karossiers“ – werden Pferde bezeichnet die speziell fĂĽr den Einsatz in Kutschen gezĂĽchtet wurden. Seit der Renaissance und verstärkt dem 17. Jahrhundert werden diese Pferdetypen gezielt gezĂĽchtet, vorrangig aus Warmblutpferden mit schönen Gang und gutem Charakter.

Kutsche

Von Pferden gezogene und gefederte Reisewagen wurden bereits von den Römern ab dem 2. Jahrundert nach Christus verwendet, jedoch ging das Wissen darüber mit dem Ende der Antike verloren. Erst später im 15. Jahrundert wurde die Wagenfederung im ungarischen Kocs

Quadriga

Die Quadriga ist bekannt aus römischen Wagenrennen und der Begriff leitet sich aus dem lateinischen „quadri-“ fĂĽr „Vier“ und „-iugum“ fĂĽr „Joch“ ab. Es ist ein Vierergespann bei dem alle Pferde nebeneinander gespannt sind. Eine Quadriga erscheint schon im babylonischen

Schmiergeld

Das Schmiergeld war eine feste Gebühr bei einer Fahrt mit der Postkutsche die jeder Fahrgast zahlen musste, die üblich 12 Kreuzer ausmachte. Diese Gebühr diente für das Schmieren der Radlager der Postkutsche an jeder Poststation um damit ein Festfressen der Räder verhindert,

Unsere Kutschenfahrten sind vom 1. Jänner 2021 bis 15. April 2021 wegen geltender Verordnungen und Umbauarbeiten ausgesetzt.
Fahrten finden erst wieder ab 15. April 2021 statt. Wir danken für Ihr Verständnis.