Die Quadriga ist bekannt aus römischen Wagenrennen und der Begriff leitet sich aus dem lateinischen „quadri-“ für „Vier“ und „-iugum“ für „Joch“ ab. Es ist ein Vierergespann bei dem alle Pferde nebeneinander gespannt sind. Eine Quadriga erscheint schon im babylonischen Schöpfungsmythos als Kriegswagen um ca. 600 v. Christus, und wurde häufig in Bildern und Statuen bis heute abgebildet.
Am Dach des österreichischen Parlaments befinden sich zwei Quadrigen gelenkt von der Siegesgöttin Nike und welche für Teophil Hansen, den Architekten des Parlaments, den Triumph der parlamentarischen Aktivität symbolisieren.